Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

sich verspäten

  • 1 serus

    sērus, a, um (Wz. *sēī- langsam, spät kommen, altind. sāyám, Einkehr, Abend, gotisch sainjan, säumen, zögern, ahd. lancseimi, langsam, nhd. langsam) I) spät, 1) im allg.: gratulatio, Cic.: ficus, spät wachsend, Colum.: hora serior, Ov.: aetas serior, das reifere A. (Ggstz. nova aetas), Ov.: si hiems magis sera (= serior) fuisset, Liv.: successores serissimi, Vell.: serissima omnium Amerina (pira), Plin. – subst., a) sērum, ī, n., die späte Zeit, rem in serum trahere, sich verspäten, Liv.: serum diei, Abend, Liv. u. Tac.: noctis, späte Nacht, Liv. – b) sēra, ae, f., der Abend, Silvia Peregr. ad loca s. 41. 100 u. ö. – dah. Abl. sērō adv. = spät, Cic.; insbes., spät = abends, Cic. (dafür Akk. Sing. serum, Verg. Aen. 12, 864, u. Plur. sera, Verg. georg. 4, 122). – Compar., sērius, später (Ggstz. ocius, früher, temperius, zeitiger), biduo serius, Cic.: paulo serius aliquanto, Cic.: spe omnium serius (zB. id bellum fuit), Liv., od. serius spe omnium (zB. Romam venit), Liv.: modo surgis Eoo temperius caelo, modo serius incĭdis undis, Ov.: quid serius, quid ocius futurum sit, Cic.: serius ocius, später oder früher, früher oder später, Hor. carm. 2, 3, 26: ebenso serius aut citius, Ov. met. 10, 33. – Superl., ut quam serissime eius profectio cognosceretur, Caes. b. c. 3, 72, 2 (aber Plin. 15, 61 jetzt serissima). – 2) insbes.: a) spät in Erfüllung gehend, spes, Liv.: portenta, Cic.: malum, Val. Flacc. – b) spät etwas tuend, serus abi, geh' spät weg, Ov.: serus in caelum redeas, Hor.: m. Genet., o seri studiorum! Spätgelehrte (griech. ὀψιμαθεις), Hor. sat. 1, 10, 21: consilio viridis, sed belli serus Ilertes, Sil. 3, 255. – m. folg. Infin., serus versare boves, Prop. 3, 5, 35. – c) bejahrt, nicht jung, platanus, Ov.: ulmus, Verg. – d) langsam, lange dauernd, bellum, Ov.: piacula, Verbrechen, Val. Flacc. – e) weit entfernt, amnis, Val. Flacc. 4, 705. – II) prägn., zu spät, verspätet, Kalendae, Cic.: bellum, Sall.: paenitentia, Phaedr. (vgl. celerem paenitentiam, sed seram sequi, Liv.): venis serus, Ov.: sera assurgis, Verg. – Abl. sērō adv. = zu spät (wie zuw. im Griech. ὀψέ), Cic. u. Caes.: sero est, Cic.: sero iam est mutare eam, Liv. – Sprichw., sero sapiunt (sc. Phryges, i.e. Troiani), Cic. ep. 7, 16, 1. – Compar. sērius = etwas zu spät, venire (kommen), Cic.: serius a terra profectae naves, Caes.

    lateinisch-deutsches > serus

  • 2 serus

    sērus, a, um (Wz. *sēī- langsam, spät kommen, altind. sāyám, Einkehr, Abend, gotisch sainjan, säumen, zögern, ahd. lancseimi, langsam, nhd. langsam) I) spät, 1) im allg.: gratulatio, Cic.: ficus, spät wachsend, Colum.: hora serior, Ov.: aetas serior, das reifere A. (Ggstz. nova aetas), Ov.: si hiems magis sera (= serior) fuisset, Liv.: successores serissimi, Vell.: serissima omnium Amerina (pira), Plin. – subst., a) sērum, ī, n., die späte Zeit, rem in serum trahere, sich verspäten, Liv.: serum diei, Abend, Liv. u. Tac.: noctis, späte Nacht, Liv. – b) sēra, ae, f., der Abend, Silvia Peregr. ad loca s. 41. 100 u. ö. – dah. Abl. sērō adv. = spät, Cic.; insbes., spät = abends, Cic. (dafür Akk. Sing. serum, Verg. Aen. 12, 864, u. Plur. sera, Verg. georg. 4, 122). – Compar., sērius, später (Ggstz. ocius, früher, temperius, zeitiger), biduo serius, Cic.: paulo serius aliquanto, Cic.: spe omnium serius (zB. id bellum fuit), Liv., od. serius spe omnium (zB. Romam venit), Liv.: modo surgis Eoo temperius caelo, modo serius incĭdis undis, Ov.: quid serius, quid ocius futurum sit, Cic.: serius ocius, später oder früher, früher oder später, Hor. carm. 2, 3, 26: ebenso serius aut citius, Ov. met. 10, 33. – Superl., ut quam serissime eius profectio cognosceretur, Caes. b. c. 3, 72, 2 (aber Plin. 15, 61 jetzt serissima). – 2) insbes.: a) spät in Erfüllung gehend, spes,
    ————
    Liv.: portenta, Cic.: malum, Val. Flacc. – b) spät etwas tuend, serus abi, geh' spät weg, Ov.: serus in caelum redeas, Hor.: m. Genet., o seri studiorum! Spätgelehrte (griech. ὀψιμαθεις), Hor. sat. 1, 10, 21: consilio viridis, sed belli serus Ilertes, Sil. 3, 255. – m. folg. Infin., serus versare boves, Prop. 3, 5, 35. – c) bejahrt, nicht jung, platanus, Ov.: ulmus, Verg. – d) langsam, lange dauernd, bellum, Ov.: piacula, Verbrechen, Val. Flacc. – e) weit entfernt, amnis, Val. Flacc. 4, 705. – II) prägn., zu spät, verspätet, Kalendae, Cic.: bellum, Sall.: paenitentia, Phaedr. (vgl. celerem paenitentiam, sed seram sequi, Liv.): venis serus, Ov.: sera assurgis, Verg. – Abl. sērō adv. = zu spät (wie zuw. im Griech. ὀψέ), Cic. u. Caes.: sero est, Cic.: sero iam est mutare eam, Liv. – Sprichw., sero sapiunt (sc. Phryges, i.e. Troiani), Cic. ep. 7, 16, 1. – Compar. sērius = etwas zu spät, venire (kommen), Cic.: serius a terra profectae naves, Caes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > serus

См. также в других словарях:

  • sich verspäten — sich verspäten …   Deutsch Wörterbuch

  • Verspäten — Verspäten, verb. regul. act. 1. Später kommen machen. Auf und erfahre, daß du nur den Tod verspätest hast, Gleim. Ingleichen später ansetzen, geschehen lassen. Marsham und andere verspäten die Grundlegung der Stadt Tyrus bis auf Nebucadnezars… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verspäten — sich verspäten aufgehalten werden, später als geplant kommen, unpünktlich sein, sich verzögern, zu spät kommen; (landsch.): hinter der Zeit sein. * * * verspäten,sich:⇨verzögern(II) verspäten,sichzuspät/späteralsgeplantkommen/eintreffen,unpünktlic… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verspäten, sich — sich verspäten V. (Mittelstufe) zu spät kommen Beispiele: Er verspätet sich ständig. Der Zug hat sich um eine Stunde verspätet …   Extremes Deutsch

  • verspäten — ver|spä|ten [fɛɐ̯ ʃpɛ:tn̩], verspätete, verspätet <+ sich>: später als geplant, gewünscht oder gewöhnlich kommen, eintreffen: die meisten Gäste verspäteten sich um ein paar Minuten; eine verspätete Einladung; der Zug traf verspätet ein. Syn …   Universal-Lexikon

  • verspäten — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • verzögern Bsp.: • Unser Flug hat sich um eine Stunde verspätet …   Deutsch Wörterbuch

  • verspäten — ver·spä̲·ten, sich; verspätete sich, hat sich verspätet; [Vr] jemand / etwas verspätet sich jemand / etwas kommt später als geplant: Er hat sich um zehn Minuten verspätet; jemand / etwas erscheint verspätet, trifft verspätet ein …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verspäten — ver|spä|ten , sich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verzögern — anstehen lassen, aufschieben, ausdehnen, hinausschieben, hin[aus]ziehen, hinauszögern, in die Länge ziehen, verlängern, verschieben, verschleppen, vertagen, vor sich herschieben, zurückstellen; (bildungsspr.): retardieren; (ugs.): auf die lange… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Die semantische und die syntaktische Einteilung der Verben — Die Verben können von verschiedenen Standpunkten aus eingeteil werden. Vom semantischen Standpunkt aus unterscheidet man folgende Gruppen von Verben: 1. Vollverben. Dazu gehören: a) Verben, die eine Handlung, einen Vorgang bezeichnen: arbeiten,… …   Deutsche Grammatik

  • semantische und syntaktische Einteilung der Verben — Die Verben können von verschiedenen Standpunkten aus eingeteil werden. Vom semantischen Standpunkt aus unterscheidet man folgende Gruppen von Verben: 1. Vollverben. Dazu gehören: a) Verben, die eine Handlung, einen Vorgang bezeichnen: arbeiten,… …   Deutsche Grammatik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»